Rückblick 2025

2. Landesliga – Nachtragsspiel gegen Wels/Tolleterau 2

Die Gäste aus Tolleterau starteten stark in die Begegnung. Im Tête-à-Tête konnte sich Klaus H. knapp gegen Martin mit 13:9 durchsetzen und brachte sein Team damit in Führung.

Im Triplette entwickelte sich ein echter Krimi: Bis zur letzten Aufnahme blieb die Partie offen, ehe Holger, Hermann sowie Jasmin (Einwechslung Luisa) den entscheidenden Punkt zum 10:9-Sieg holten und damit für den Ausgleich sorgten.

In den Doubletten zeigte sich dann die Stärke des PSV. Luisa und Martin gewannen souverän mit 13:3, wobei vor allem Luisa mit starken Kugeln glänzte. Auch das zweite Doublette entschieden Holger und Hermann mit 12:6 für sich. Somit endet die Partie mit einem 3:1 Sieg für den PSV Freistadt.

Damit sicherte sich der PSV den 5. Sieg im 5. Spiel und bleibt weiterhin ungeschlagener Tabellenführer in der 2. Landesliga.


🏆 Österreichische Meisterschaft Doublette Mixte - PSV dominiert 🏆

Ein großartiger Erfolg für den PSV bei der Österreichischen Meisterschaft Doublette Mixte 2025!

Insgesamt traten 56 Mannschaften an – davon 7 Teams vom PSV.

Unsere Spielerinnen und Spieler zeigten eine beeindruckende Leistung: vier Mannschaften erreichten die KO Phase.

Im großen Finale kam es schließlich zu einem echten Highlight: PSV gegen PSV! 🎯

 

🥇 Österreichische Meister 2025

➡️ Tobias Riepl & Veronika Slobodova

 

🥈 Vize-Meister 2025

➡️ Martin Schätz & Gerlinde Richler

 

Wir gratulieren unseren Siegerinnen und Siegern herzlich und sind stolz auf alle PSV-Mannschaften, die mit großem Einsatz und Teamgeist angetreten sind. 💪👏


🥉 Platz 3 beim Alpe Adria Open! 💪

Maris & Carina Traub (WT) zeigten in Poggersdorf eine Top-Form: Alle Vorrunden gewonnen, als Führende ins Sechzehntelfinale, bis ins Halbfinale gekämpft – und erst dort von der Equipe Jean Hans gestoppt.

Ein starker Auftritt bei 78 Teilnehmern – Gratulation an die Beiden, die Österreich bei der EM in Rom vertreten werden 👍


🌙🎉 Die lange Nacht der Kugeln – Bad Leonfelden 🎉🌙

Der PSV war stark vertreten – und wie! 💪

Gleich drei Teams aus Freistadt spielten sich durchs Turnier und zeigten tolles Pétanque:

🥈 Joe & Isolde sichern sich den 2. Platz

Rainer & Holger landen auf Platz 5

Wolfgang & Daniela holen den 13. Platz und platzieren sich im Mittelfeld

Wir sind stolz auf unsere Spielerinnen und Spieler – super Leistung PSV! 👏


Landesliga-News:

Während für die Begegnung gegen PSV Wels/Toletterau 2 noch ein Ersatztermin gesucht wird, feierte unsere Mannschaft gegen Salzburg einen klaren 4:0 Erfolg. 💪🔥

Starker Auftritt des PSV! 💪

Nach dem klar gewonnenen Tête-à-Tête von Martin legten Holger, Peter und Hermann im Triplette nach. Besonders die Einwechslung von Jasmin brachte frischen Schwung – ein 3:9-Rückstand wurde in einen packenden 10:9-Sieg verwandelt.

Im Doublette spielten Martin/Hermann souverän und siegten 13:6. Parallel lieferten sich unsere frisch gebackenen Landesmeister Holger/Jasmin ein Nervenspiel bis zur letzten Aufnahme. Mit dem entscheidenden 11 Punkt holten sie schließlich auch den letzten Sieg des Tages für den PSV.

Fazit: Tolle Mannschaftsleistung und ein weiterer Beweis für den Teamgeist unserer Truppe!


Semi-Nocturne in Furth im Wald: Ein Sommerabend voller Pétanque-Spannung

Am 2. August 2025 fand in Furth im Wald die dritte Ausgabe der Semi‑Nocturne statt – ein stimmungsvoll ausgetragenes Ranglistenturnier des Bayerischen Pétanque-Verbands (BPV). Diese traditionsreiche Abendveranstaltung hat sich mittlerweile als fester Bestandteil des bayerischen Boule-Kalenders etabliert.

Besonders im Fokus für den PSV stand das B-Turnier, in dem sich Peter und Gerlinde Spielberger eindrucksvoll durchsetzen konnten. Mit einer grandiosen, ja überwältigenden Leistung dominierten sie das Tableau und krönten sich verdient zum Siegerteam. Ihre Kombination aus ruhiger Konzentration, taktischem Spielverständnis und präziser Kugelkontrolle brachte ihnen den Sieg.

❤️🤍❤️


Spielabsage in Steyr – Ersatztermin steht fest

Wegen des starken Regens musste der Termin in Steyr leider abgesagt werden.
Der Ersatztermin für die 2. Landesliga ist der 9. August. 🌧️

Anders in der 1. Landesliga:

Nach langem Warten konnte endlich gespielt werden – und wie!
💥 6:0 gegen Union St. Florian 2
🔥 5:1 gegen PSV Linz 1

Wir sind in der 1. Landesliga wieder voll dabei – stark gekämpft, stark gewonnen! 💪🔵⚪️


🎉 Sommerfest des PSV Freistadt beim Schloss –

ein voller Erfolg!

Bei angenehmen Wetter fand unser Sommerfest im wunderschönen Ambiente beim Schloss statt.

🔥 Es wurde fleißig gegrillt
🍻 Die Getränke waren gut gekühlt
🎯 Die Kugeln rollten beim gemütlichen Spiel
🤝 Und vor allem: Es wurde viel gelacht, geredet und die Gemeinschaft genossen.

Ein besonderer Dank gilt Hermann, unserem großartigen Grillmeister, der uns mit viel Einsatz und Können bestens versorgt hat!

Ein großes Dankeschön auch an alle Helfer:innen und Gäste, die dieses Fest so besonders gemacht haben. Wir freuen uns schon aufs nächste Mal!


🎉 Empfang für unseren EM-Helden Maris! 

Mit großer Freude durften wir Maris nach seiner beeindruckenden Leistung bei der Europameisterschaft in Santa Susanna wieder in Freistadt willkommen heißen.

In einem hochkarätig besetzten Teilnehmerfeld hat Maris nicht nur sportlich überzeugt, sondern auch mit Einsatz und Teamgeist im Triplette Bewerb.

Seine Leistung war ein echter Meilenstein - für ihn persönlich und für den Sport in unserer Region.

Ebenso freuen wir uns über die Rückkehr von Tobias, der im Teambewerb ebenfalls eine starke Leistung gezeigt hat. Mit seiner Erfahrung konnte auch er dem Team wertvolle Unterstützung bieten und hat die Nationalmannschaft als PSVler hervorragend repräsentiert. Leider konnten wir ihn nicht persönlich Empfangen.

 

Lieber Maris, Lieber Tobias

wir gratulieren von Herzen und danken euch für euren Einsatz und Inspiration! 
Ihr seid Vorbilder für viele - und echte Botschafter für Freistadt auf internationaler Bühne.


EM Herren in Santa Susanna

Die Veteranen mit Rainer Kocher haben die EM hinter sich, für Maris Newerkla und Tobias Riepl gehts jetzt los. Maris wird im Tir de Precision und im Triplette mit dabei sein, Tobias wird für das Triplette alles geben. Neben den zwei PSV Spielern werden Jojit Escorpion (WT) und Alexander Paier (WSC) das Team komplettieren. Zum Auftakt geht's gegen das Team aus Luxembourg.
Wir wünschen den Österreichern alles Gute für die Europameisterschaft!!

Allez Autriche!!

Starker Auftritt: Maris zieht mit 40 Punkten direkt in die Hauptrunde ein.


Beim Tir de Precision-Bewerb zeigte Maris einmal mehr sein Können: Mit einer überzeugenden Leistung und starken 40 Punkten qualifizierte er sich souverän für die Hauptrunde.

Diese Punktezahl unterstreicht nicht nur seine technische Präzision, sondern auch seine Nervenstärke auf hohem Wettbewerbsniveau.

Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg und drücken die Daumen für die nächsten Runden!

 

 

Maris überzeugt bei Europameisterschaft – Platz 5 nur knapp an Medaille vorbei

Unser Athlet Maris zeigte beim hochkarätig besetzten Turnier eine beeindruckende Leistung und kämpfte sich bis auf Platz 5 vor. Im Viertelfinale traf er auf José Riviere (MON) und lieferte sich ein packendes Duell, das er denkbar knapp mit 31:34 verlor.

Trotz des verpassten Podestplatzes ist dies ein starkes Ergebnis und ein weiterer Beweis für Maris' kontinuierliche Entwicklung und Kampfgeist auf internationalem Niveau.

Wir sind stolz auf dich, Maris – weiter so!

Im Nations Cup lief es für die Österreicher nicht wie erhofft: In einem hart umkämpften Duell unterlagen sie Polen knapp mit 11:13.
Für eine große Überraschung sorgte Deutschland bei der Europameisterschaft – im Finale setzte sich das Team gegen den Favoriten Frankreich durch und krönte sich zum neuen Titelträger.


OÖ Landesmeisterschaft Doublette

Holger Huemer und Jasmin Richler sichern sich den OÖ Landesmeistertitel im Doublette

Bei den diesjährigen Oberösterreichischen Landesmeisterschaften im Pétanque-Doublette zeigten Holger Huemer und Jasmin Richler eine beeindruckend konstante Leistung. Das eingespielte Duo setzte sich souverän durch das Turnier und krönte sich mit dem ersten gemeinsamen Landesmeistertitel.

Alle Teilnehmer des Pétanque-Vereins Freistadt zeigten sich ebenfalls in Topform und qualifizierten sich geschlossen für das Achtelfinale – ein starkes Zeichen für die gute Entwicklung des Vereins.

Im Halbfinale trafen Holger und Jasmin auf ihre Vereinskolleg:innen Maris und Hannah. Nach einem spannenden Match setzten sich die späteren Titelträger durch. Maris und Hannah ließen sich jedoch nicht entmutigen und sicherten sich im kleinen Finale gegen das starke Team SVHP1 (Traxler) verdient die Bronzemedaille.

Mit Gold und Bronze feiert Freistadt damit einen besonders erfolgreichen Meisterschaftstag und bestätigt einmal mehr seine Rolle als Fixgröße in der oberösterreichischen Pétanque-Szene.

Der 3. Platz geht an Maris Newerkla und Hannah Mayerwöger.  Spitze PSV!!!

Unsere Freistädter Teams in Haslach.


EM Veteranen in Santa Susanna

Die Europameisterschaft der Veteranen Ü55+ in Santa Susanna (Spanien) geht von 12. - 15. Juli über die Bühne. Mit dabei ist unser Rainer Kocher, der mit seiner Ruhe und Gelassenheit seine Spielqualitäten zum Besten geben wird. Wir wünschen ihm, als auch dem ganzen Österreichischen Kader alles Gute für die bevorstehenden Herausforderungen.

ALLEZ AUTRICHE!!

Österreichs Veteranen Ü55+ werden Dritter im Nations Cup!


Kranzling Open

Wir Gratulieren Maris und Hannah zum Spitzen 3. Platz beim Kranzling Open!

💪💪💪

Die Viertelfinale mit zwei PSV Teams. Maris und Hannah schaffen den Sprung ins Halbfinale, Alfred und Conny werden 5.


Die neuen Zielkugeln sind da!

Ab sofort spielen wir mit orangen Cochonnets – damit ihr das Ziel immer klar im Blick habt!

Die auffallende Farbe sorgt für beste Sichtbarkeit auf jedem Untergrund – und sieht dabei auch noch top aus.

Auf die Kugeln, fertig, los! 🟠


OÖ Landesmeisterschaft Tir de Precision

Maris Newerkla OÖ Landesmeister im Bewerb Tir de Precision!!

In Freistadt trägt der p.tonk Verein den Tir de Precision Bewerb um den oberösterreichischen Landestitel aus. 26 Teilnehmer geben ihr Bestes in der Schusspräzision. Das Finale wird zwischen Maris Newerkla und Peter Affenzeller (p.tonk) ausgetragen. 
Platz 3 geht an Georg Viehböck (SVHP) mit einem 14:12 Erfolg gegen Helmut Herbert (USF).

Maris gewinnt das Finale gegen Peter A. mit 23:17.

Yeahh, OÖ Landesmeister!!

Gratulation

 


OÖ Landesmeisterschaft Triplette in Steyr

Martin Leopoldseder gewinnt OÖM Landesmeisterschaft Triplette!!

32 Teams gehen in Steyr an den Start um die Landesmeisterschaft Triplette zu gewinnen. Nach der Vorrunde waren gleich zwei PSV Teams ungeschlagen in der Endrangliste voran. Leider schieden die Teams PSV Freistadt2 (Rainer, Franz und Hans) sowie PSV Freistadt3 (Martin, Joe und Peter Sch.) in der ersten K:O Runde aus. 

Anders machte es unser Martin (Motsch) Leopoldseder der mit Johanna Gerstbauer und Helmut Herbert (USF) nach 2 Siegen und 2 Niederlagen den Aufstieg in die nächste Runde schaffte. Zuerst setzen sie sich gegen die Florianer USF Walter durch. Danach gibt es einen knappen Sieg gegen SVHP3 Priesner. Im Finale wird nun gegen die Haslacher Mannschaft SVHP2 Markus gespielt. Die Mannschaft mit Markus Preining, Markus Nigl und Ursula Hrusca ist die letzte Hürde zum OÖM Titel der Landesmeisterschaft. 

Kompliment!


Bundesliga, Spieltag 2

 

In Haslach wird der 2. Spieltag der ersten Bundesliga ausgetragen und in Neusiedl die zweite Bundesliga.

Die Ergebnisse der 1. Bundesliga:

PSV vs. SVHP 21:10 

HAP vs. PSV 10:21

PSV vs. WSV 20:11

WT  vs. PSV 26:5

Somit fährt der PSV Freistadt als Tabellenzweiter zum abschließenden Spieltag nach Rankweil wo neben Gastgeber CPV auch der SV Haslach und HAPetanque die Gegner sein werden.

 

Die Ergebnisse der 2. Bundesliga:

WT2: vs. PSV2 16:15

PSV2 : SIT 16:15

PVN : PSV2 14:17

PSV2 : USF 16:15

Abschließend wird der PSV2 auf HAP2, SPG KPBC/PPW, ASA und SPG BCL/PVN treffen. 


ÖM Tete-a-Tete in Illmitz

2. Platz für Jasmin Richler im Tete-a-tete Bewerb Kategorie Kinder. 

 

Mit einer tollen Leistung krönt sich Jasmin Richler, die zum ersten mal bei einem Tete-a-tete Bewerb angetreten ist, mit dem 2. Platz. 

GRATULATION

Martin Leopoldseder wird im Grunddurchgang 1. und darf nun in der K.O. Runde im PSV Duell gegen Hans Mraz antreten. Weiter bei den Herren mit dabei sind Alfred Reismüller, Nikolaus Newerkla und Franz Weinbörmayer. Bei den Damen darf Cornelia Piltz-Reismüller gegen die Grunddurchgangssiegerin Randrianomanona-Reithhofer (HAP) die erste K.O. Runde spielen. Mit Katrin Friedl ist eine weitere PSV Dame im Achtelfinale und darf gegen Emma Preg (CPV) antreten.

Es geht spannend weiter: Cornelia gewinnt gegen die Grunddurchgangssiegerin und spielt in der 2 KO Runde gegen Brigitte Szmodits. Katrin darf sich nun gegen Sophia Yahyai matchen, welche den 2. Platz im Grunddurchgang erreichte. 

Bei den Herren trifft Martin (Motsch) Leopoldseder auf Thomas Jeromel (HAP), Nikolaus spielt gegen Thomas Gaedeau (WT) und Alfred Reismüller gegen Günter List (WSC). 

Die Siegerin bei den Damen heißt Sophia Yahyai (WT). Mit Katrin Friedl und Cornelia Piltz-Reismüller feiert der PSV Freistadt zwei mal einen 5. Platz. 

Bei den Herren geht der Titel ebenfalls an die Wiener Trilogie mit Lionel Bossard. Mit Nikolaus Newerkla der den 5. Platz erreicht, mit Martin Leopoldseder und Alfred Reismüller die sich den 9. Platz teilen feiert auch hier der PSV eine spitzen Leistung. Franz Weinbörmayer und Hans Mraz klassieren sich auf den geteilten 17. Platz.


Anton Bruckner Open

Bei schönstem Wetter werden die Anton Bruckner Pokale ausgespielt. Bei köstlichem Essen lassen wir es uns gut gehen. Es wird aber auch gutes Petanque geboten. Maris spielt das Finale gegen Lionel "the Boss" Bossard und Wolgang Märzinger. Am Ende gewinnt Maris das Finale und holt die Trophäe mit seinem Partner Georg V. ins Mühlviertel. 


ÖM Triplette in St. Florian

39 Mannschaften spielten um die Österreichische Meisterschaft im Bewerb Triplette. Einige Freistädter Teams waren mit dabei und brachten ihr bestmögliches Petanque auf den Platz im Stiftsmeierhof. Für die Achtelfinale qualifizierte sich Maris Newerkla mit seinen Mitspielern Georg Viehböck (SVHP) und Stefan Kalnoky (WSC), die dann in der KO Phase gegen Lionel Bossard, Stephane Barbery und Carina Traub (WT) ausschieden. Anders die PSV`ler Nikolaus Newerkla und Tobias Riepl die gemeinsam mit Julia Staudinger (WSC) das Turnier gewinnen. Nach einem super Halbfinalspiel gegen Lionel, Stephane und Carina, welches nach gut 45 Minuten mit 13:8 entschieden war, erobern die drei die Österreichische Meisterschaft im Bewerb Triplette mit einem 13: 9 Sieg gegen die Florianer Juniors Franz Hinterreiter-Kern, Klemens Kirchmair und Meinrad Reischl. Nach über 70 Minuten Spielzeit, einer schnellen 11:1 Führung, gefolgt von einem tief in dem die Florianer auf 11:9 verkürzten und schließlich der Nervenstärke das Spiel positiv zu beenden.

Starke Leistung!!


Wörthersee Open

Ein PSV Team tritt in Poggersdorf beim Wörthersee Open an und beendet das Turnier als 1. 😀. Titus und Nikolaus Newerkla mit Martin Schätz spielen ein gutes Turnier und holen die KPBC Tropähe nach Freistadt. Gratulation!

Einen Tag später wird am gleichen Ort das Open in der Formation Doublette ausgetragen, und wieder sind die Freistädter ganz oben. Titus und Nikolaus Newerkla gewinnen nur 24 Stunden nach dem Triumph der Tripletten auch das Doublette und sorgen zum ersten mal für ein Double beim Wörthersee Open. Großes Lob gab es vom Veranstalter KPBC für die ausgezeichnete Leistung. Martin Schätz spielt mit Johann Terkl und freut sich über einen 4. Platz von insgesamt 41 Teilnehmer und blickt ebenfalls wie die Newerklas auf ein sehr erfolgreiches Wochenende in Poggersdorf zurück. 


Ladendorfer Gedenkturnier in Bad Leonfelden

Bei teils stürmischen Regen und dann wieder strahlendem Sonnenschein wurde das Ladendorfer Gedenkturnier in Bad Leonfelden ausgetragen. Vier Freistädter Mannschaften nahmen teil. Martin (Motsch) Leopoldseder spielte mit Ritter Josef vom PSV Bad Leonfelden. Die weiteren Teilnehmer waren Gerlinde und Jasmin Richler, Holger und Bettina Huemer sowie Maris Newerkla mit Hannah Mayrwöger. Alle erfreuten sich über Geschenke, die nach dem Spiel ausgesucht werden durften. 


WSC OPEN 2025

Viele hochkarätige Mannschaften nahmen bei den WSC Open in Wien Augarten teil. Neben Mannschaften aus Ungarn und Deutschland sind auch ein paar Freistädter mit dabei. Franz Weinbörmayr spielte mit zwei Wienern und klassiert sich in der Endrangliste auf den 23. Platz. Einen Platz davor landen Gerlinde Richler und Hans Mraz mit ihrem Spielpartner Vida Fritz (HAP). Martin Leopoldseder spielte mit seinen zwei Linzer Freunden Frederic Manzanares und Thierry Chauveau (ALP) und beendet das Open auf den 20 Platz. Unser Ü55 Teilnehmer Rainer Kocher ging mit seinen Nationalpartnern H. Peter Friedl und Wolfgang Märzinger auf Kugeljagd und qualifizierte sich für das Achtelfinale. Dort mussten sie sich den ungeschlagenen Gruppensieger mit 12:13 nur knapp geschlagen geben und beendeten das WSC Open auf den geteilten 9. Platz. Ebenfalls auf den 9. Platz landet Maris mit seinen zwei jungen Spielpartnern Vavti Pau und Vavti Jaka. Sie mussten sich im Duell gegen die Freistädter  Katrin Friedl, Nikolaus Newerkla und Martin Schätz knapp mit 12:13 geschlagen geben. Für die drei PSVler war aber dann im Viertelfinale gegen den späteren Turniersieger PVSK Hungary schluss. Lange konnten die drei gut mithalten bis die Ungarn ihre Klasse bis zum Schluss durchzogen und schließlich mit 13:7 gewinnen konnten. Bleibt der Trost, dass man bereits in der Vorrunde genau diese Ungarn als einzige Mannschaft eine Niederlage zufügen konnte, ... und natürlich die Freude über den 5. Platz!!


Turniere in Freistadt - PSV feiert zehnjähriges Bestehen

2025 feiert der PSV im Rahmen der großen Turnierserie Anfang Mai sein 10 Jähriges

bestehen. Das 3. Altstadt Open (Triplette) findet dieses Mal vor den ÖM-Bewerben statt

und leitet am 1. Mai das Wochenende ein. Es bietet allen SpielerInnen der ÖMs Gelegenheit sich

für die folgenden Österreichischen Meisterschaften einzuspielen und in Freistadt zu

akklimatisieren, gleichzeitig können an dem "Open" auch nicht-LizenzspielerInnen teilnehmen und gegen das starke Teilnehmerfeld antreten.

Gleich 4 ÖM-Bewerbe folgen dann am Freitag und Samstag:

Die Österreichischen Meisterschaften im Doublette Damen und Herren sowie Tir de Précision Damen und Herren.


ÖM Doublette und Tir de Precision

Petanque Elite von Österreich trifft sich in Freistadt

Die Österreichischen Meisterschaften in den Bewerben Doublette und Tir de Precision, Damen und Herren, werden in Freistadt ausgetragen. In den Doubletten ragen die Spieler von der Wiener Trilogie heraus. Platz 1 geht an Friedl H. Peter (WT) und Klaus Preg (CPV). Zweiter werden Pierre Viennet und Florian Guy (beide WT) und Platz 3 sicherten sich Lionel Bossard mit Istvan Federi (ebenfalls WT). Für den PSV gibt es zwei 9. Plätze. Titus Newerkla und Peter Spielberger, sowie Rainer Kocher mit seinem Spielpartner Thomas Berghammer (WT) teilen sich den Platz.

Der PSV Freistadt darf sich über eine sehr gelungene Austragung freuen. Ebenfalls freut sich der PSV über den 4. Platz von Karolina Haiböck und den 5. Platz von Daniela Sabaini im Bewerb Tir de Precision. Bei einem Teilnehmerfeld von 30 Frauen kämpfte sich Karolina bis ins Halbfinale vor, indem sie gegen die spätere Siegerin Dana Müllejans verlor. Miary Randrianomanana spielte dann um die Bronzemedaille 30 Punkte und sicherte sich die Medaille. Platz 2 holte sich Dagmar Affenzeller (p.tonk). Letztendlich ein erfreuliches Ergebniss unserer Damen - Gratulation.

Am abschließenden Samstag gewinnt Lionel Bossard (WT) das Tir de Precision im Finale gegen unseren Maris. Wir gratulieren Maris zu einem super Score im Grunddurchgang, den er mit 43 Punkte dominerte. Er erreichte problemlos das Finale, wo er seinen Score aus dem Grunddurchgang nicht wiederholen konnte. Dritter Platz geht an Peter Affenzeller (p.tonk). Auf den 5. Platz landet Nikolaus, der im Stechen gegen den viertplatzierten Jojit Escorpion das Nachsehen hatte.

Im Damen Doublette Finale heißt das Duell "Oberösterreich gegen Wien". Unsere Katrin erreichte mit ihrer Partnerin Magdalena Müller (ALP) den 2. Platz und darf sich die Silbermedaille um den Hals hängen lassen. Siegerinnen sind Dana Müllejans (WT) und Julia Staudinger (WSC). Der dritte Platz geht an das PPW Team ROSA (Rötzer Romana und Schnetzinger Sabine). Platz 5 holen sich unsere Damen Gerlinde Spielberger und Gabriele Wolf - 👌


Altstadt Open

Der Andrang auf das Altstadt Open ist groß und mit unseren Plätzen konnten wir gerade noch alle 52 Mannschaften unterbringen. Nach spannenden Vorrunden auf der Promenade, wurden die Finalspiele beim Schloss ausgetragen. Das Siegerteam "all to eat" mit Alexander Paier (WSC), Tobias Riepl (PSV) und Jojit Escorpion (WT) behielten bis zum Schluss die Nerven und setzten sich gegen das sehr starke tschechische Team (Petank Club Prague) mit 13:11 durch. Rang 3 belegte das Team "Ewige Jugend" mit Maria und Gerald Schimak aus Neusiedl mit ihrem Spielpartner Istvan Federi (WT).

Neben Tobias Riepl, der im Gewinner Team einen großen Anteil zum Sieg beisteuerte, holte sich der PSV1 mit Peter und Gerlinde Spielberger und Martin Schätz den 5. Rang.  Auf Platz 9 landen die Titelverteidiger Daniela und Wolfgang Sabaini mit Sebastian Lechner, ebenfalls auf dem geteilten 9 Platz ist unser Hansi Mraz der mit seinen Wiener Spielpartner Fritz Vida (HAP) und Philip Wolff (PPW) angetreten ist.


Bundesliga-Auftakt in Wien bzw. Neusiedl

PSV-Freistadt rüttelt Bundesliga Rangliste auf:

Zum ersten Mal seit 2022 ist die Wiener Trilogie in der Österreichischen Pétanque Bundesliga nicht mehr ungeschlagen auf Listenplatz 1.

In der 2. Begegnung am gestrigen Samstag haben wir die Begegnung gegen WT mit 17:14 für uns entscheiden können. Großen Anteil an diesem unvorhersehbaren Sieg hat mit Titus Newerkla ausgerechnet der jüngste Bundesligaspieler in Österreich. Mit gerade einmal 14 Jahren ebnet er mit seinen drei von drei gewonnenen Spielen den Weg zum Sieg gegen den vielfachen Bundesliga Sieger und Europacup 5ten WT.

Herzliche Gratulation an die gesamte Mannschaft.

Die beiden anderen Begegnungen gegen zwei weitere Vereine der „großen 3“ der Bundesliga WSC und CPV gingen leider knapp bzw. deutlich verloren.

Dennoch sind wir stolz hier die Bundesliga-Rangliste (auch wenn nach 3 von 10 Begegnungen noch nicht so aussagekräftig) etwas aufzurütteln. Es sind noch nicht einmal alle Hin-runden gespielt und wer weiß was in dieser Saison (übrigens ist der PSV das erste Mal mit nicht spielendem Coach Martin Schätz unterwegs) noch möglich ist.

Ergebnisse:

WSC vs. PSV 20:11

PSV vs. WT 17:14

CPV vs. PSV 21:10

 

In der zweiten Bundesliga schlägt sich der PSV-Freistadt 2 auch stark und kann zwei der drei Begegnungen für sich entscheiden. (WSC2 und PPW) Herzliche Gratulation dazu.

Ergebnisse:

PSV2 vs. WSC2 18:13

PP vs. PSV2 22:9

PSV2 vs. PPW 19:12


Vereinsmeisterschaft beim Schloss

Der PSV veranstaltete am 19. April die Vereinsmeisterschaften mit dem Bewerb "Tir de Precision". Ebenfalls auf dem Programm ist die Ausgabe der neuen Vereinskleidung. Wie gewohnt in grau mit dunkelblauen Hoodies und weißen Caps.

Am Bewerb nahmen 22 Mitglieder aktiv teil. Die besten acht SpielerInnen qualifizierten sich für die KO- Runden. Dabei konnte sich unter anderem Titelverteidiger Maris gegen Daniela durchsetzen. Im Halbfinale wurde es zwischen Nikolaus und Motsch so richtig spannend. Nikolaus setzte sich letztendlich knapp mit einem Punkt Vorsprung in der Verlängerung durch und durfte somit gegen Maris das Finale bestreiten. Das Finale gewinnt Maris und konnte seinen Titel verteidigen. Platz 3 geht an Motsch und Wolfgang.

Vielen Dank an die vielen Helfer und die PunkterichterInnen.


Ligaauftakt 2025

Auftakt in die Landesligen 1 und 2. In der ersten Landesliga gibt es gleich ein Freistadt Derby gegen p.tonk, welches mit einem Unentschieden endet. Das 2. Spiel wird souverän mit 4:2 gegen ALP Linz gewonnen.

Stark spielte der PSV in der 2. Landesliga und geht bei allen 3 Partien als Sieger vom Platz. Gegen Bad Ischl 1 und 2 gibt es jeweils ein klares 4:0. Gegen den PSV Linz steht ein 3:1 Sieg für die Freistädter.

Anschließend wurde im Vereinshaus gefeiert - nicht nur die Siege, sondern unsere Gerlinde lassen wir zum 70er Hoch leben.


FRÜHLINGSOPEN in Wien Augarten

Den dritten Platz im A-Turnier holte sich Maris Newerkla mit seinem Kaderkollegen Stefan Kalnoky und Eva-Maria Berschl (beide WSC).

Gratulation für die Platzierung in einem sehr starken Teilnehmerfeld!!

Im B-Finale gibt es einen Sieg für Nikolaus Newerkla und Katrin Friedl, die mit ihrem Wiener Spielpartner Istvan Federi (WT) angetreten sind. In der Gesamtplatzierung wurden sie somit 9.

Gratulation!!

Ebenfalls über einen Sieg darf sich Franz Weinbörmayr freuen. Er gewinnt das C-Turnier und belegt mit seinen Spielpartnern Ingrid Fallnhauser (WT) und Matthias Bachler (ALP) den 17. Gesamtplatz.

Herzlichen Glückwunsch!!


Rainer Kocher für 55+ EM nominiert!

Freistadt bekommt einen weiteren EM-Teilnehmer! Wir freuen uns, dass gestern verkündet wurde, dass PSV-Spieler Rainer Kocher einer der 4 Österreicher ist, die uns bei der 55+ EM in Santa Susanna vertreten. Gemeinsam mit Michael Kalina (WT), Wolfgang Märzinger (USF) und Peter Plener (WSC) wird er dort vom 12. – 15. Juli antreten.
Im PSV ist Urgestein und Österreichischer Meister Rainer Kocher schon seit vielen Jahren eine wichtige Stütze in diversen Ligen. Mit dem 8. Rang in der Österreich-Rangliste Herren 2024 hat er sich diese Nominierung mehr als verdient. Alles Gute dem Team um Coach Lionel Bossard und Delegationsleitung Birgit Pedavilla Auer.


Neue Nationalkader-Zusammenstellung 2025

 

Der neue Nationalkader für 2025 steht. Und ganz ohne FreistädterInnen kommt auch der nicht aus. Wolfgang Sabaini, der die Kaderarbeit als Sportlicher Leiter 2024 leitete wird vom ÖPV 2025 durch einen Sportausschuss ersetzt, Peter Spielberger und Tobias Riepl, die sich im letzten bzw. in den letzten Jahren um die Herren und Damen Kader gekümmert haben, werden vom ÖPV ebenfalls durch ein neues Coaching Team (Lionel Bossard, Pierre Avedikian) ersetzt. Herzliches danke, Peter und Tobias, unseren Vereinsmitgliedern, die in den letzten Jahren mit den Teams große Erfolge erzielt haben und genauso wie die SpielerInnen mit finanziellen Eigeninvestitionen Top-platzierungen bei Europameisterschaften erreichten.

Auch 2025 in den Nationalkadern verbleiben vom PSV:

Rainer Kocher (Ü55)
Maris Newerkla (Herren)
Tobias Riepl (Herren)

und wir dürfen uns glücklich schätzen, dass auch eine PSV Spielerin
erstmals in den Nationalkader einberufen wurde:
Gratulation
Daniela Sabaini (Damen)

Alles Gute, den neuen Kadertrainern und allen SpielerInnen.

Die kompletten Nationalkader findet ihr hier.


Freistadt hat einen Schiedsrichter!

Wir gratulieren Peter Schmiedinger herzlich zur bestandenen Schiedsrichterausbildung! Noch nicht lange im Verein, aber mit vollem Einsatz ins Regelwerk eingetaucht, hat sich Peter das Zertifikat mehr als verdient. Mit Fachwissen und gesundem Urteilsvermögen überzeugte er auch die Ausbildner auf ganzer Linie.

Oberösterreich darf sich nun über fünf geprüfte Schiedsrichter freuen – einer davon kommt vom PSV!


Auftakt in die neue Saison!

Einen sensationellen 4. Platz erspielten sich die Freistädter Nikolaus Newerkla und Katrin Friedl bei den PPW Open in Wien. Erst im Halbfinale mussten sich die zwei den österreichischen Nationaltrainern geschlagen geben.

Auf Platz 5 landen die Newerkla Brüder Maris und Titus, die gegen den späteren Sieger DB ausgeschieden sind.


Rückblick 2024


Vereinsfoto 2024


Titelgewinn der 1. Landesliga

Ungeschlagen krönte sich der PSV zum Landesmeister! In zahlreichen spannenden und hart umkämpften Partien behielten wir die Nerven und setzten uns durch. Der verdiente Lohn: Der Wanderpokal steht nun stolz im Vereinshaus des PSV Freistadt.


Vizemeister in der 2. Landesliga

Das Team in der 2. Landesliga rund um die Youngsters Luisa und Jasmin belegte sensationell den 2. Platz – der Titel wurde dabei nur hauchdünn verpasst.


Austrian Masters Titel weiter in Freistadt

Mit dem Petanque Austrian Masters 2024 ist die Saison geschafft.

7 PSV-SpielerInnen schafften es ins Masters, nach einigen Absagen werden auch Martin Leopoldseder (20.) und Katrin Friedl (9.) nachnominiert, letztere präsentierte sich dann gleich stark, ins Team mit Istvan Federi (WT) und Alex Paier (WSC) gelost, holt sie den Titel beim Austrian Masters nach Freistadt.

Wir freuen uns aufs nächste Jahr!


3 der 4 WM-Spieler vom PSV

Voller Vorfreude auf die Triplette und Tir de Precision Weltmeisterschaften in Dijon.

Unsere 3 Spieler Tobias Riepl, Maris Newerkla und Nikolaus Newerkla werden morgen gemeinsam mit Stefan Kalnoky vomWiener Sport-Club Sektion Petanque nach Dijon reisen um dort Österreich zu vertreten. Wenn ihr mitfiebern wollt, seid ihr auf dem WhatsApp Kanal unten https://whatsapp.com/channel/0029VazCmQAKrWQmx5yb4u3c

immer aktuell.

Sollte es live-streaming aus Dijon geben findet ihr die Links auch in dem Kanal.

Alles gute jedenfalls dem Österreichischen Nationalteam, Coach Peter Spielberger und Delgationsleiter Wolfgang Sabaini bei der Anreise.

Erster Fixpunkt dann die Tir de Precision Qualifikation am Donnerstag ab 16:30 wo Maris Newerkla den ÖPV - Österreichischer Pétanque Verband vertritt.


ÖM Doublette Herren   Titelverteidigung zuhause

Bei den Herren gelang dem PSV ein ganz besonderer Coup. Das Freistädter Vater-Sohn-Doublette Maris und Nikolaus Newerkla dominierte trotz einer knappen Erst-Vorrunden-Niederlage von da an in beeindruckender Manier die Konkurrenz und ließ in seinen Spielen nur noch wenige Gegenpunkte zu. Damit war die sensationelle Titelverteidigung aus dem Vorjahr in Illmitz perfekt. Die Goldmedaillen bleiben also in Freistadt. Dem nicht genug waren letztlich am Siegespodest trotz hochkarätigster Konkurrenz fast ausschließlich Spieler des PSV zu finden. Im Finale wurden Tobias Riepl (PSV Freistadt) und Andreas Irmler (Wiener Sportclub) nur von den dominierenden Newerklas geschlagen. Im kleinen Finale konnten sich die groß aufspielenden Altmeister des Freistädter Vereins Rainer Kocher und Alfred Reismüller gegen die Konkurrenz aus Wien und Haslach durchsetzen und die Bronze-Medaillen erringen.

 


Tschechische PSV-Legionärin ist Österreichische Meisterin Doublette Damen

Bei den Vorrunden am Samstag konnten sich einige Teams des PSV Freistadt mit tollen Leistungen qualifizieren und eine gute Ausgangsposition für die KO-Runden am Sonntag schaffen. Am Sonntag Abend standen schließlich die fantastisch aufspielenden Veronika Slobodova (Die erfahrene Tschechin spielt seit dieser Saison für den PSV Freistadt.) mit Partnerin Carina Traub (Wiener Trilogie) als Österreichische Meisterinnen bei den Damen fest, sie verwiesen dabei Sophia Yahyai und Michaela Kalina (beide Wiener Trilogie) und Dagmar Affenzeller (Union St. Florian/p.tonk) mit Agnes Fekete (Wiener Sportclub) auf die weiteren Medaillen-Plätze.


ÖM-Titel bei Regenschlacht

Maris Newerkla holte sich gemeinsam mit Carina Traub (WT) vergangenes Wochenende souverän den Österreichischen Meistertitel im Doublette Mixed. Schon in Vorhinein als Favoriten gehandelt - hatte Carina ja bereits die ÖM-Doublette Damen und Tir de Précision Damen gewonnen, Maris die ÖM Doublette Herren und einen 2. Platz im Tir de Precision - konnten die beiden auch hier aufzeigen und eine weitere Goldmedaille sichern.

Die beiden Nationalteamspieler:innen dürfen in 2 Wochen Österreich bei den Europameisterschaften in der Schweiz im Tete a Tete und im Doublette vertreten – die Form scheint gut zu sein.


Maris Newerkla gewinnt ÖM Tete-a-Tete

Am 28. Juli standen die Meisterschaften im Tete a Tete der Damen und Herren an. Bei den Herren erzielte der PSV erneut einen großartigen Erfolg. Trotz unglücklicher Umstände, bei denen viele PSV-Spieler nach den Vorrunden im selben Turnierast landeten und sich gegenseitig ausschalten mussten, setzte sich Maris Newerkla durch.

Maris gewann alle seine Spiele und sicherte sich in einem unglaublich spannenden Halbfinale mit einem 13:11-Sieg über Pierre Viennet (späterer Drittplatzierter) den Einzug ins Finale. Dort traf er auf den Überraschungsmann aus Rankweil, Michael Haim. In einem packenden Finale setzte sich Maris knapp mit 13:12 durch und sicherte sich den Meistertitel.


Landesmeisterschaft Doublette: Erfolgreicher Sonntag

Gleich vier Teams schafften es ins Viertelfinale, und zwei Teams erreichten das Halbfinale. Josef und Isolde Kastler vom PSV Freistadt kämpften sich bis ins Finale vor, mussten sich jedoch den Lokalmatadoren Markus Nigl und Andreas Priesner aus Haslach geschlagen geben. Wolfgang und Daniela Sabaini teilten sich den 3. Platz mit Wolfgang Märzinger und Helmut Herbert von der Union St. Florian.


Erfolge beim Anton-Bruckner-Open

In St. Florian traten 51 Teams im Doublette gegeneinander an. Die Sieger des in St. Florianer Anton-Bruckner-Open heißen dieses Jahr Tobias Riepl und Stefan Kalnoky (WSC). Ein weiteres PSV-Team mit Rainer Kocher und Martin Schätz erspielte sich den 3. Platz.


WSC Open

Top-Ergebnisse in Wien

Beim WSC-Open in Wien schafften 3 Teams mit PSV-Beteilung den Cut in den Ko-Bewerb, der am Sonntag ausgetragen wurde.
Mit einem 3. Platz holte Nikolaus Newerkla dieses Mal mit Titus Newerkla und Rainer Kocher schon den 2. Podestplatz in der Saison. Am 2. Platz auch ein PSV-Spieler: Silber für Peter Spielberger mit seinen Deutschen Teampartnern und Freunden Barbara Zach und Sebastian Lechner. Im Finale mussten sie sich Markus Bernsteiner, Istvan Federi und Michael Kalina geschlagen geben.


Grafenegg-Open

Das Grafenegg Open wurde zum ersten mal beim Schloss ausgetragen. Ein neues Spielareal mit viel Platz, aber keiner Abendbeleuchtung. Daher wurden 5 Runden ausgetragen und der Sieger stand dann mit Wolfgang Märzinger und Pierre Viennet fest. Der PSV 1 mit Peter Spielberger und Martin Schätz mussten nur eine Niederlage einstecken und beenden das Turnier auf Platz 7. Einige weiterer PSV Spieler waren ebenso mit dabei. Wir freuten uns über einen tollen Ausflug und tolle Spiele.


Obernberger Burghüter

Am 21. September wird zum zweiten mal um den "Obernberger Burghüter" gespielt. Bei traumhaftem Wetter und toller Kulisse gewinnen Rainer Kocher und Martin Schätz im Finale gegen Josef Bruckmair und Franz Pointner vom PSV Linz. Platz drei geht an Franz Reichl und Helmut Herbert (Union St. Florian), die das kleine Finale gegen Martin Leopoldseder und Franz Weinbörmayr gewinnen.


Alpe-Adria-Open

Das Team Grenzenlos mit den Freistädtern Katrin Friedl und Nikolaus Newerkla konnten mit Istvan Federi (WT) einen tollen 2. Platz beim Alpe Adria Open in Poggersdorf feiern. Ebenfalls auf das Podest schaffte es der PSV1 mit Peter Spielberger, Rainer Kocher und Martin Schätz. Gewonnen hat das slovenische Team HRIBOVCI (Jan Rode, Urska Kamensek und Franci Rode).

Ebenso einen Top Ten Platz schafften die Freistädter Gerlinde Richler, Martin (Motsch) Leopoldseder und Ursula Mayer mit Platz 9.


Altstadt-Open Sieger

Am Pfingstmontag wurde ein Open-Turnier im Triplette (3 gegen 3), das bereits renommierte “Altstadt-Open” ausgetragen. Daniela und Wolfgang Sabaini (beide PSV Freistadt) machten sich wenige Tage vor ihrer Hochzeit noch das schönste Geschenk. Gemeinsam mit Sebastian Lechner (BC Oettingen) setzten sie sich gegen zahlreiche Tripletten aus ganz Österreich durch. Eine besondere Leistung trotz der “Doppelbelastung” als maßgeblich beteiligte Organisator:innen dieser einzigartigen Großveranstaltung.


Straubing

Der PC Straubing lädt im September zum Karmeliten Cup ein. Ein paar Freistädter machten sich auf den Weg, um in der ca. 147 km entfernten bayrischen Stadt mitzuspielen.  Insgesamt spielten 43 Mannschaften (Doublette) um den Sieg. Martin Schätz und Rainer Kocher holten sich den 9. Platz in einem sehr stark besetzten Turnier. Eine noch bessere Platzierung schaffte Nikolaus Newerkla mit seinem Sohn Titus. Mit dem 5. Platz machte sich Nikolaus sein wohl schönstes Geburtstagsgeschenk - Gratulation


Start Up Sieg in Tolleterau

Zum Auftakt der Saison gewinnen Rainer Kocher und Martin Schätz mit Thierry Chauveau (ALP) das Start-Up Turnier 2 in Tolleterau.

Insgesamt waren 14 Mannschaften am Start. Nach den Vorrunden haben sich die drei gerade noch für die KO Runde qualifiziert. Nach spannenden KO Duellen setzte sich das Team Kocher im Halbfinale klar 10:02 gegen Passau durch. Im Finale feierte man einen 13:06 Erfolg gegen das Team Fivers aus Linz und holte den Tagessieg.


Rückblick 2023

2. Landesliga

Ein Experiment in der 2. LL: Der PSV schickt erstmals und als einziger Verein ein jugendliches Team in die Landesliga. Und sie schlagen sich gleich stark. In der Abschlusstabelle ist es der 7. Platz und die besten Aussichten für die Zukunft.


1. Landesliga

In der Abschlusstabelle der 1. Landesliga 2023 belegt der PSV Freistadt den 5 Platz.


Österreichische Meister Doublette Herren!

Maris Newerkla und Nikolaus Newerkla dominieren am Donnerstag das 42 Team starke Teilnehmerfeld und setzten sich auch im Halbfinale (13:0) und im Finale (13:5) soverän durch. Gratulation an zweitplatzierte Kai Klinkel und Wolfgang Klopf sowie Istvan Federi  und Remi Pomel zum 3. Platz.

 


WÖRTHERSEE OPEN

Martin und Rainer spielten mit Wolfgang Märzinger (USF) das Wörthersee Open in Klagenfurt und sicherten sich Platz 3.


Landesmeister im Doublette

 Als Turnierfavoriten und Titelverteidiger gingen PSV-Spieler Maris Newerkla und Peter Spielberger ins Rennen.

Souverän gewannen sie alle Vorrundenspiele und ließen sich auch im Finale durch Johanna Gerstbauer und Thierry Chauveau nicht mehr vom Ziel der Titelverteidigung abbringen.

Dritter wurden Helmut Herbert und Franz Reichl.


Podestplatz für Newerkla Brüder

 62 Teams spielten um den Sieg im traditionellen Kranzling Open. Titus und Maris Newerkla landen am starken dritten Platz. Auf den 8. Platz landet das Team "Neustart" mit Kocher Rainer und Sitz Gerald. Der 9. Platz geht an Martin Schätz und Holger Huemer (HUSCH).


PSV räumt bei Landesmeisterschaften ab!

Gleich alle Podestplatzierungen bei den Triplette-Landesmeisterschaften in Sankt Florian gehen an PSV-SpielerInnen. Im kleinen Finale setzten sich Alfred Reismüller, Hans Mraz und Rainer Kocher souverän gegen den ALP durch. Das heurige Finale war eine reine PSV-Angelegenheit. Durchsetzten konnten sich schließlich Titus und Maris Newerkla, sowie Josef Kastler, die in souveräner Manier auch schon alle Vorrundenspiele für sich entschieden hatten. Das PSV-Team Ursula Mayer, Gerlinde Richler und Martin Leopoldseder komplettierte das Podest mit einem starken 2.Platz.

Gratulation an alle!


Maris Newerkla Österreichischer Meister Triplette

Letzter Testlauf vor der EM geglückt:

Maris Newerkla gewinnt am Samstag mit Georg Viehböck (SVH-P) und Stefan Kalnoky (WSC) die Österreichischen Meisterschaften im Triplette.

Die 3 Spieler werden in Österreich in nun schon weniger als einem Monat gemeinsam mit Tobias Riepl bei den Europameisterschaften in Frankreich vertreten.


Freistädter Pétanque-Spieler bei Weltmeisterschaft

Santa Susanna an der spanischen Mittelmeerküste war für zehn Tage Pétanque-Welthauptstadt. Fünfzig Nationen aus aller Welt kämpften um die Titel bei den Damen und Herren. Das Pétanque-verrückte Publikum machte aus dem stets ausverkauften Boulodrome einen Hexenkessel. Mit dabei und mittendrin auch zwei Spielerinnen und ein Spieler aus Freistadt. „Es ist schon unglaublich, dass sich Spieler aus Freistadt mit den besten Pétanque-Nationen vor dieser beeindruckenden Kulisse messen durften!“, freut sich Coach des Herren-Nationalteams und Obmann des PSV-Freistadt Nikolaus Newerkla.

 

Mit Siegen gegen Finnland, Bulgarien, Wales und Libanon zeigten die österreichischen Teams, dass sie auch bei internationalen Bewerben stark mitspielen können. Das Herrenteam verpasste den Aufstieg in die Finalrunden nur um zwei Plätze. „Mit unserer Platzierung haben wir gezeigt, dass Österreich zumindest im internationalen Mittelfeld vertreten ist“, zeigt sich Maris Newerkla erfreut. „Die Weltstars hautnah zu erleben und zu sehen, wie groß die Pétanque-Begeisterung in Spanien ist, war schon ein eindrückliches Erlebnis!“

Bei den Damen siegte schließlich Thailand, Weltmeister bei den Herren wurden die favorisierten Franzosen. „Unsere Teams für Santa Susanna mit Freistädter Beteiligung haben sich toll geschlagen“, sagt Newerkla.


Obernberger Burghüter

Die SG Passau lädt zum ersten "Obernberger Burghüter" Turnier nach Obernberg am Inn. 12 Mannschaften aus Österreich und Bayern spielten um den Sieg. Gerlinde und Martin gewinnen das Bouleturnier und holten somit die Länderwertung nach Österreich. 


Rückblick 2022

Start Up Sieg in Tolleterau

Unsere Veteranen Rainer Kocher, Martin "Motsch" Leopoldseder und Josef "Joe" Kastler holen sich souverän den Turniersieg.

Gratulation zu dieser starken Leistung!


Zwei Einzeltitel für den PSV Freistadt

Bei den Österreichischen Pétanque-Meisterschaften im Einzel konnte sich bei den Herren das Aushängeschild des PSV Freistadt, der 17-jährige Maris Newerkla, in einem packenden Finale gegen den Routinier Lionel Bossard durchsetzen. Maris konnte seine Form, die ihn bei den Großereignissen an die Weltspitze brachte, auch für die Österreichischen Meisterschaften bewahren und spielte durchwegs beeindruckende Kugeln. Die größte Sensation des Tages schaffte aber PSV-Freistadt-Spielerin Ursula Mayer. Sie überraschte einige favorisierte Gegnerinnen mit ihrer präziser Legetechnik und gewann das Endspiel.


Austria Masters

Freistädter Team triumphiert beim Austria Master

Das Team aus Freistadt mit den Spielern Maris, Rainer und Wolfgang sicherte sich den Sieg beim Austria Masters. Mit großem Teamgeist, technischer Raffinesse und konstant starker Leistung setzten sie sich gegen starke Konkurrenz durch und holten den Titel verdient nach Freistadt.

Herzliche Gratulation an die drei Champions!


PSV Freistadt dominiert die Szene in Oberösterreich

Auch beim letzten Bewerb der Landesmeisterschaften (Doublette) dominierten die Teams des PSV Freistadt. Die Favoriten Maris Newerkla und Peter Spielberger blieben den ganzen Tag lang unbesiegt und holten sich souverän Platz eins. Besonders erfreulich war auch der Vizelandesmeistertitel für die große Nachwuchshoffnung Titus Newerkla (12) mit seinem Partner Wolfgang Märzinger aus St. Florian. Der dritte Platz ging an ein weiteres Team aus Freistadt: Gerlinde Richler und Martin Leopoldseder. Damit gewann der PSV Freistadt in dieser Saison alle Landesmeistertitel (Einzel, Doublette, Triplette, Präzisionsschießen).


OÖ Landesmeisterschaft in Salzburg

Tete a tete

Alfred Reismüller gewinnt die Landesmeisterschaft im Tete a tete Bewerb in Salzburg. Den dritten Platz sichert sich Josef Kastler.

Gratulation!


PSV Freistadt erzielte wieder große Erfolge

Einen Erfolg landete der PSV Freistadt bei den österreichischen Meisterschaften im Doublette: Maris Newerkla und sein Vater Nikolaus errangen die Silbermedaille. Die Dominanz des PSV Freistadt in Oberösterreich wurde aber besonders bei Landesmeisterschaften ersichtlich: Gleich vier Teams mit überwiegend Freistädter Spielern konnten sich unter den besten Fünf platzieren.


1. Landesliga

Auf Platz 2 landet der PSV Freistadt in der 1. Landesliga. Eine spannende und knappe Schlusstabelle zeigt die sportliche Ausgeglichenheit der Mannschaften.


Klagenfurt Open

Wolfgang Sabaini und Daniela Bauer gewinnen den Doublette Bewerb beim Klagenfurt Open.


2. Landesliga

In der 2. Landesliga war Freistadt mit zwei Mannschaften vertreten und holte sich die Plätze 1. und 2. Der abschließende Spieltag wurde in Bad Leonfelden ausgetragen.


Großer Empfang für den WM-Helden Maris Newerkla

Der PSV Freistadt hat am Montag, 16. Mai, seinen großen Helden Maris Newerkla empfangen. Newerkla hatte mit einem neunten Platz bei den Pétanque-Weltmeisterschaften in Dänemark nationale Sportgeschichte geschrieben. Der Aufstieg in eine K.-o.-Phase war bisher noch keinem österreichischen Spieler gelungen. Der 17-Jährige hat mit seiner Technik, Taktik und mentalen Stärke alle überrascht und fand sich plötzlich mitten in der Weltklasse wieder. Besonders in Erinnerung bleibt dabei sein Sieg über den stärksten deutschen Spieler Matthias Laukart.


Bad Leonfelden - Ortsmeisterschaft

Josef und Isolde Kastler belegen den 2. Platz bei den Leonfeldner Ortsmeisterschaften. 


Pétanque-EM

Maris Newerkla aus Freistadt schrammt knapp am Podest vorbei

Nach dem neunten Platz bei der Pétanque-Weltmeisterschaft in Dänemark konnte Maris Newerkla nun eindrucksvoll bestätigen, dass er mitten in der Weltspitze angekommen ist. Bei den Europameisterschaften im niederländischen s’Hertogenbosch wurde der 17-jährige Freistädter im Einzel erneut Neunter. Im Doppel lief es noch besser: Mit seinem Haslacher Kollegen Georg Viehböck schrammte der Gymnasiast nur knapp am Podest vorbei. Der fünfte Platz unter den knapp 30 teilnehmenden Nationen Europas bedeutete dennoch den größten Erfolg in der Geschichte des heimischen Pétanque-Sports.


Rückblick 2021

Österreichische Pétanquemeister

Freistädter Pétanque-Sportler holten sich Österreichischen Meist- und Vizemeistertitel. Obendrauf feierte der Verein schöne Erfolge bei der OÖ Landesmeisterschaft. 

FREISTADT, WELS. Vergangenen Samstag, 17. Juli, gingen am Messegelände Wels die Österreichischen Meisterschaften für Damen und Herren im Pétanque über die Bühne. Spieler aus ganz Österreich kämpften dabei in Zweierteams bis zum Einbruch der Dunkelheit um die begehrten Titel. Rainer Kocher vom Pétanque Sport Verein (PSV) Freistadt sicherte sich gemeinsam mit Markus Bernsteiner (Wiener Sportclub) seinen ersten nationalen Meistertitel. Knapp dahinter wurden die Freistädter Maris und Nikolaus Newerkla Vizemeister. Bei den Damen erreichten Angelika Newerkla-Huemer und Cornelia Piltz-Reismüller den vierten Platz. 

 

Silber und Bronze bei Landesmeisterschaft

Tags darauf wurde Nikolaus Newerkla vom PSV bei der oberösterreichischen Landesmeisterschaft im Einzelbewerb (Tete-a-Tete) nur von Wolfgang Märzinger (St. Florian) in einem knappen Finale besiegt. Martin Leopoldseder wurde Dritter.


1. Landesliga

Der SV Haslach gewinnt die Landesliga vor der Salzburger Bouleschaft. Auf Platz drei landet der PSV Freistadt, welche die gleiche Punkteanzahl wie die Salzburger erzielten. 


2. Landesliga

In der 2. Landesliga stellte der PSV gleich 4 der 9 teilnehmenden Vereine. Der PSV 3 gewinnt die 2. Landesliga vor Haslach. Die weiteren Plätze belegten der PSV 1 vor PSV 4 und der PSV 2 Mannschaft.


Pétanque Verein Freistadt verteidigt Meistertitel bei Österreichischen Meisterschaften

Das erste nationale Turnier nach der coronabedingten längeren Pause ging in Freistadt auf der Promenade beim Frauenteich über die Bühne. Zahlreiche hochklassige Teams aus ganz Österreich von Rankweil (Vorarlberg) bis Neusiedl (Burgenland) kämpften um den Österreichischen Meistertitel im Doublette Mixed. Sensationell den Titel vom letzten Jahr verteidigen konnte das Freistädter Team Paula Kiesenhofer und Maris Newerkla, die in allen Vorrundenspielen und danach auch in den an Spannung kaum zu überbietenden KO-Spielen ungeschlagen blieben.

 

Tags zuvor holte ein Team des PSV Freistadt in St. Florian den Titel des Oberösterreichischen Triplette Landesmeisters. Rainer Kocher, Martin Leopoldseder und Hans Mraz siegten in einer Hitzeschlacht im zum Stift gehörenden Hof des Feuerwehrmuseums vor den Lokalmatadoren aus St. Florian.


Pétanque WM Spanien

Santa Susanna

Die Crème de la Crème der internationalen Pétanque-Szene versammelte sich vom 18. bis 21. November 2021 zum bedeutendsten Turnier des Jahres:
Gleich 48 Nationen kämpften bei der Weltmeisterschaft im Herren-Triplette um den begehrten Titel.

Auch das österreichische Nationalteam war mit großer Motivation am Start. Die Delegation setzte sich wie folgt zusammen:

  • Nikolaus Newerkla (Coach)

  • Michaela Kalina (Head of Delegation)

  • Maris Newerkla (PSV Freistadt)

  • Markus Bernsteiner (WSC)

  • Michael Kalina (WT)

  • Georg Viehböck (SVHP)


Starkes Auftreten des österreichischen Pétanque-Nationalteams bei der WM 2021!
Mit Siegen gegen den Libanon, Bulgarien und Wales sowie einem packenden Spiel gegen Schweden zeigte das Team rund um Coach Nikolaus Newerkla groß auf. Der Einzug ins Hauptfeld wurde nur denkbar knapp verpasst, im Nationencup war nach starkem Start gegen Estland leider Schluss.

Ein insgesamt gelungener Auftritt, der Österreich würdig auf internationaler Bühne vertreten hat!


PSV Freistadt holt Turniersieg in Wien

Auf der Pétanque-Anlage am Wiener Rosenhügel wird alljährlich der Kampf um den prestigeträchtigen Titel beim "Eisernen Turnier" ausgetragen. Alle österreichischen Spitzenteams mit internationaler Beteiligung waren am Start, um in fünf Vor- und drei K.o.-Runden den Turniersieg zu erringen. Mit einzigartigem Teamgeist und ausgefeilter Technik, aber vor allem auch taktisch klugem Spiel konnte das Team des PSV Freistadt mit Maris Newerkla, Nikolaus Newerkla und Peter Spielberger die Sensation perfekt machen und den Titel holen.


Österreichischer Vizemeister in der Königsdisziplin Triplette

Das Team des PSV Freistadt mit Maris und Nikolaus Newerkla und Peter Spielberger holte sich den zweiten Platz bei der Pétanque-Staatsmeisterschaft im Triplette-Bewerb. 


Pétanque-Landesmeisterschaft: Abschied von der Halle mit Doppelsieg für Freistadt

Sentimental und freudig zugleich nahm die oberösterreichische Pétanque-Szene Abschied vom „Boulodrome“ (Alte Versteigerungshalle). Der PSV Freistadt sprang am verregneten letzten August-Wochenende kurzfristig ein und konnte Samstag und Sonntag unter dem schützenden Dach der Halle die Landesmeisterschaften im Doublette über die Bühne bringen.  Eine letzte Gelegenheit, das Gebäude mit Pétanque-Geist zu erfüllen, wird die Halle doch in das neue Hotelprojekt am Stieranger eingebunden.

Beim zweitägigen Turnier mit Teams aus ganz Oberösterreich gab es dann für den PSV auch noch einmal Grund zum Jubeln: einen Doppelsieg der Freistädter. Angelika und Nikolaus Newerkla sicherten sich Landesmeistertitel vor Peter Affenzeller und Alfred Reismüller.

Dritte wurden Renate und Rudolf Traxler vom SVHP Haslach. „Der Pétanque Verein Freistadt bedankt sich herzlich bei der Stadtgemeinde Freistadt für die jahrelange Möglichkeit zur Nutzung der Halle und die unzähligen schönen und wertvollen Boule-Stunden, die den PSV Freistadt zu einem der besten Vereine Österreichs gemacht haben. 


Rückblick 2020

Freistädter Lokalmatadore siegten beim Wintercup

Einen Sieg feierten die Lokalmatadoren Nikolaus und Maris Newerkla und Peter Spielberger beim Wintercup in Freistadt. In der alten Versteigerungshalle dürfen sich die Freistädter auch über einen dritten Platz freuen.  Das Team Willi Morawetz, Rainer Kocher und Martin Leopoldseder erspielten sich den ausgezeichneten dritten Platz in einem Turnier mit internationaler Beteiligung und mehr als 90 TeilnehmerInnen.


Pétanque-Nachwuchstalent Maris Newerkla jüngster österreichischer Meister aller Zeiten

Mit den drei Österreichischen Meisterschaften im Doublette Mixed, Doublette Herren und Doublette Damen endete in Freistadt die Pétanque-Saison. Den Meistertitel Mixed Doublette holten sich Maris Newerkla und Paula Kiesenhofer, beide Pétanque Sport Verein Freistadt (PSV).


Freistädter überlegene Nummer eins in OÖ

Der Pétanque Sportverein Freistadt holte sich zum ersten Mal den Landesliga-Meistertitel. Beim Finalturnier auf der Promenade beim Frauenteich blieben Maris und Nikolaus Newerkla in sieben Spielen ungeschlagen und setzten sich vor ihren Teamkollegen Martin Leopoldseder/Rainer Kocher durch. Nach diesem Doppelsieg des PSV Freistadt kürte sich der Verein auch in der Teamwertung zur unangefochtenen Nummer eins in Oberösterreich. Platz zwei ging an die Union St. Florian vor dem SV Haslach.


Freistädter Pétanque Team zeigte beim Vida-Open-Turnier in Wien eine Spitzenleistung

Bei hochsommerlichen Temperaturen spielten sich die Freistädter Maris Newerkla, Nikolaus Newerkla und Peter Spielberger beim Vida-Open-Turnier in Wien nach fünf Vorrunden die KO-Phase und mussten sich erst kurz vor Mitternacht in einem über zwei Stunden andauernden Finale dem Team von „Boule-It Wien“ geschlagen geben.


Rückblick 2019

Pétanque: Spannendes Finale bei Freistadt Open Turnier

Der Wintercup besteht aus zwei zur Österreich-Rangliste zählenden Turnieren. Das erste Turnierwochenende wurde im Boulodrome mit internationaler Beteiligung ausgetragen. In einem Herzschlagfinale mussten sich die stark aufspielenden Vizestaatsmeister Angelika Newerkla-Huemer und Nikolaus Newerkla vom PSV Freistadt nur den starken Ungarn István Federi und Tamas Toth knapp mit 12:13 geschlagen geben. Rainer Kocher und Peter Spielberger holten den fünften Platz, Isolde Kastler-Wolfsgruber und Josef Kastler schafften es auf Patz neun. Das zweite Turnierwochenende wird am 16. und 17. März wieder im Boulodrome über die Bühne gehen. Dabei wird auch der Titel des Freistadt-Wintercup-Champions verliehen werden. 


Rückblick 2018

Finale im Pétanque Winter-Cup in Freistadt

Am 3. und 4. März findet der zweite und abschließende Teil des Freistädter Winter-Cups im Pétanque statt. Das international besetzte Turnier geht in der ehemaligen Versteigerungshalle (Boulodrome Freistadt) über die Bühne. 


Rückblick 2017

Rückblick 2016

Pétanque!

Freistadt wird Zentrum der Metallkugeln

Die Mitglieder des neu gegründeten Pétanque Sport Vereins (PSV) Freistadt freuen sich, nun das ganze Jahr über den aus der Provence stammenden und mittlerweile weltweit immer beliebter werdenden Präzisionssport mit den Metallkugeln ausüben zu können. Dank der Stadtgemeinde wurde in Absprache mit dem PSV eine in Österreich einzigartige Sportstätte ("Boulodrome") geschaffen und damit die ehemalige Tierversteigerungshalle mit neuem Leben gefüllt.

"Bislang konnten wir nur im Sommer am wunderbaren Pétanque-Platz beim Schloss trainieren, nun ist ein ganzjähriges Training möglich, was uns sicherlich auch für die Liga-Spiele und andere Turniere Vorteile bringen wird", sagt PSV-Obmann Peter Affenzeller. "Außerdem etabliert sich Freistadt nun auch als eine der ersten Adressen in Österreich für große und internationale Turniere.”

Und tatsächlich wird schon im Frühjahr Österreichs Pétanque-Elite in Freistadt zu Gast sein, wenn die Österreichischen Meisterschaften im Triplette (14. Mai) und Doublette (15. Mai) ausgetragen werden. Solche überregionalen und internationalen Events soll es in Zukunft immer wieder in Freistadt geben, sogar eine Europameisterschaft ist für die nächsten Jahre angedacht. Für das Publikum ist Pétanque eine spektakuläre Sache, wenn Profi-Spieler die Eisenkugeln aus großer Entfernung präzise aneinanderkrachen lassen.

Schon beim Eröffnungsturnier sind Zuseher bei freiem Eintritt willkommen: Dieses findet, besetzt mit vielen österreichischen und internationalen Top-Spielern, am Samstag, 2. April, im "Boulodrome" statt. Beginn ist um 10 Uhr, besonders interessant wird es am Nachmittag, wenn die Halbfinali und Finali ausgetragen werden.